„Das Kulturforum soll ein Ort des Austausches zwischen Kulturinteressierten und Kulturschaffenden werden. Ein wichtiges Ziel ist es, Kontakte in die Kunst- und Kulturszene in der Stadt Gießen und im Landkreis Gießen zu knüpfen und Impulse aufzunehmen.“ sagte Thorsten Schäfer-Gümbel und lädt zur Gründungsversammlung interessierte Menschen aus der Stadt und dem Landkreis ein. Schäfer-Gümbel, stellv. SPD Bundesvorsitzender, Hessicher SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzender, ist seit 2015 auch Bundesvorsitzender des Kulturforums der Sozialdemokratie und möchte mit Unterstützung des SPD Unterbezirks Gießen am 8. März 2017 um 20.00 Uhr im Henriette-Fürth-Haus, Grünberger Str. 140, Gießen dieses Kulturforum für die Stadt und den Landkreis Gießen auf den Weg bringen.
Sozialdemokratie verstand sich von Anfang an auch als Kultur- und Bildungsbewegung, die die Werte der sozialen Demokratie mit künstlerischen wie intellektuellen Impulsen, mit Kritik, Aufklärung und Kreativität zusammenbringt.
Die ganze Breite des Kulturellen, von den Künsten bis zur Kreativwirtschaft: ist – gerade in der digitalen Welt – wichtiger geworden. Kultur stellt entscheidende Fragen, stiftet Identitäten und fördert Einspruch und Orientierung. Kulturpolitik ist auf allen Ebenen zu einer der wichtigsten gesellschaftlichen Gestaltungsaufgaben geworden. Entscheidend bleibt der Eigenwert des Künstlerischen.
„Mit dem Kulturforum der Sozialdemokratie im Landkreis Gießen e.V. wollen wir Orte der Begegnung, des Austausches und gemeinsamen Handelns schaffen und Künstlerinnen und Künstler, Kreative, Kulturwissenschaftler, Kulturförderer, Kulturpolitiker, ja alle kulturell Motivierten und Interessierten ansprechen.“ betonte Matthias Körner, Vorsitzender des SPD Unterbezirks und Bundestagskandidat.
Die Sozialdemokratie steht besonders für eine verbesserte soziale Sicherung der Kulturschaffenden, für die Anerkennung des Wertes der (kreativen) Arbeit, für kulturelle Teilhabe und Inklusion, für die bessere Förderung und den besonderen Schutz der kulturellen Vielfalt, gerade angesichts der neuen Herausforderungen des digitalen Kapitalismus.
Kultur ist elementare Basis von Demokratie, Grundlage von Dialog und Verständigung. Um Brücken zu schlagen zwischen kulturellen und politischen Akteuren, als gesellschaftliche und innerparteiliche Lobby für die Künste und kulturelle Fragen, gibt es über 30 regionale und kommunale Kulturforen, sowie das Bundeskulturforum im Willy Brandt-Haus.
Das Kulturforum der Sozialdemokratie wurde 1983 von Willy Brandt und Peter Glotz gegründet. Seit 2015 ist Thorsten Schäfer-Gümbel – als Nachfolger von Wolfgang Thierse – dessen Vorsitzender. „Von Anfang an hat das Kulturforum das Ziel, den besonderen Sachverstand der SPD in kulturpolitischen Fragen zu erweitern und die SPD zu einer respektablen Partnerin des Kulturlebens zu machen.“ so Schäfer-Gümbel. Regionale Kulturforen setzen sich auch kommunal und auf Landesebene für die Belange von Kunst und Kultur ein – öffentlich wie innerparteilich.
Dem Kulturforum liegt ein weiter, aber nicht beliebiger Kulturbegriff zugrunde. Kultur in allen Ausprägungen der sogenannten Hochkultur, der Volkskultur und der Sozio-Kultur, aber auch in herausragenden Einzelereignissen versteht das Kulturforum als ein unverzichtbares Deutungs-, Antriebs- und Bindemittel der Gesellschaft.
Mit Angeboten der verschiedensten Art – z. B. Philosophische Abendgespräche, Vortrags- und Podiumsveranstaltungen mit ausführlichen Diskussionen, Werkstattgespräche, Besuche bei kulturpolitischen Institutionen etc. sollen Foren zur Begegnung, zur Information, zum Meinungsaustausch und zur Geselligkeit geboten werden.
„Das Kulturforum der Sozialdemokratie im Landkreis Gießen e.V. soll von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten als auch parteiungebundene Menschen, die sich den Grundwerten einer sozialen Demokratie und dem Anliegen, die kulturpolitische Diskussion in Gießen und der Region zu befördern und zu beleben, verbunden fühlen, als unabhängiger, eingetragener und gemeinnütziger Verein gegründet werden. Ich freue mich auf viele Gründungsmitglieder, am 8. März 2017 um 20.00 Uhr in der Grünberger Str. 140“, sagt Schäfer-Gümbel.